Team: Fabian Cremer, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (@fabian_cremer) | Peter Andorfer, Österreichische Akademie der Wissenschaften (@csae8092) | Anna Busch, Theodor-Fontane-Archiv, Universität Potsdam (@annaarchiv) | Andreas Henrich, Universität Bamberg | Patrick Helling, DHd Data Steward, Universität zu Köln (@helling_patrick) | Harald Lordick, Salomon Ludwig Steinheim Institut, Essen (@nubuker) | Dennis Mischke, Universität Potsdam (@dennmis) | Timo Steyer, Technische Universität Braunschweig (@steyer_ti) | Scott B. Weingart, Carnegie Mellon University Libraries (@scott_bot)
Jede Community hat die Abstracts, die sie verdient? Die DHd-Konferenzabstracts sind das Schaufenster der digitalen Geisteswissenschaften und geben einen qualitätsgesicherten Stand der aktuellen Forschung wieder: who is who? and what happens where? Doch die innovative Community versteckt sich in einem traditionellen Sammelband (Book-of-Abstracts-PDF), während die Beiträge selbst nicht als autonome und referenzierbare Publikationen verfügbar sind. Und die Abstracts könnten sogar noch mehr: mit qualitätsgesicherten Metadaten, Normdatenanreicherung und offen lizenzierten XML-Daten werden aus den Abstracts die zukünftigen Forschungsdaten einer Wissenschaftsgeschichte der DH. Die DHd-Abstracts könnten zum Innovationstreiber der digitalen Konferenzpublikationen werden.
Wir laden die Community zu einem Zukunftslabor ein, in dem wir die Abstracts unter Mikroskop und Messer legen. Wir werden gemeinsam Probleme benennen, Potentiale entdecken und Aufwände abwägen, so dass die DHd Abstracts auf eine neue Stufe gehoben werden können: angereichert, ausgezeichnet, disambiguiert, indexierbar, nachhaltig, maschinenlesbar, referenzierbar oder kurz: besser, offener, reputierlicher.
Wir werden im Workshop versuchen, das Feld der Konferenzabstracts mit spannenden Impulsen zu beleuchten: historischer Abriss, innovative Webapplikationen, Graswurzelansätze, das Vereinsaufgebot, die Welt der Informatik, internationale Entwicklungen und ein Sneak Peak auf Potsdam. Eine offene und zielgerichtete Diskussion führt uns zu neuen Ideen und konkreten Plänen. Alle, die ein Herz für die DH und ein Interesse für digitales Publizieren vereinen, sind hier richtig. Jede Community hat die Abstracts, die sie verdient!
Anmeldung:
Anmeldefrist: Sonntag, 21.03.2021
Anmeldung an: digital(at)ieg-mainz.de
Link:
Termin:
- Freitag, 26.03.2021, 9-12 Uhr
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
vdhd (28. Januar 2021). Die DHd-Abstracts im Zukunftslabor. vDHd2021 – Experimente. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://vdhd2021.hypotheses.org/137
Eine Antwort auf „Die DHd-Abstracts im Zukunftslabor“
[…] die sie verdient?” Ausgehend von dieser provokanten Frage widmete sich der vDHd-Workshop “Die DHd-Abstracts im Zukunftslabor” den Potentialen der DHd-Konferenzabstracts und ihrer doppelten Funktion als digitale […]