Kategorien
CLARIAH-DE vDHd2021

CLARIAH-DE Young Researcher Infrastruktur-Pitch mit Best-Pitch-Award

Team: Lukas Weimer, SUB Göttingen | Stefan Buddenbohm, SUB Göttingen | Sonja Friedrichs, SUB Göttingen | Nanette Rißler-Pipka, SUB Göttingen | Regine Stein, SUB Göttingen | Thorsten Trippel, Eberhard-Karls-Universität Tübingen | Nathalie Walker, Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Forschungsdatenmanagement und -infrastrukturen wirken auf den ersten Blick nicht besonders attraktiv, gerade wenn junge Forschende voller Begeisterung in ein neues Projekt starten. Deren Wichtigkeit zeigt sich aber schnell, wenn lokal gespeicherte Daten und Arbeitsversionen verloren gehen oder sinnvolle Struktur und Speicherplatz an ihre Grenzen stoßen. CLARIAH-DE ermutigt besonders junge Forschende, sich mit dem eigenen Datenmanagement auseinanderzusetzen und einen passenden Datenworkflow zu entwickeln. Die hierin investierte Zeit zahlt sich später mehrfach aus. Schon früh im Projekt hilft ein Datenworkflow, die Arbeit mit Daten zu strukturieren und zu beschleunigen, Daten für Kolleg*innen zugänglich und nutzbar zu machen, Problemen vorzubeugen und bereits erste Vorarbeiten im Zuge einer möglichen künftigen Veröffentlichung geschafft zu haben.

Das Event stellt die in ihrem Umgang mit Forschungsdaten-infrastrukturen besten und innovativsten Projekte junger Wissenschaftler*innen pitchartig vor und honoriert die beste Vorstellung mit einem von CLARIAH-DE verliehenen Best-Pitch-Award. Dazu gibt es einen speziell an Jungwissenschaftler*innen gerichteten Call for Contribution, der diese motiviert, ihre Projekte mit Forschungsdateninfrastruktur-bezug bzw. in Hinblick auf Forschungsdateninfrastrukturen vorzustellen. Im Event selbst dürfen dann die besten sechs Einreichungen ihr jeweiliges Projekt in einer fünfminütigen individuellen und gerne experimentellen Vorstellung darlegen. Darauf folgt eine Diskussion unter den Vortragenden über die Projekte, Ideen und Konzepte. Diese Diskussion wird danach ins Plenum verlagert. Zum Abschluss entscheiden die Zuhörenden über die Verleihung des CLARIAH-DE Best-Pitch-Awards 2021.

News: Blogpostserie der Pitchenden:
Teil 1 von Dîlan Canan Çakir
Teil 2 von Katharina Leyrer
Teil 3 von Peggy Bockwinkel
Teil 4 von Kristina Becker
Teil 5 von Dennis Ried
Teil 6 von Steffen Rörtgen

Links & Infos:

Termin:

  • Mittwoch, 24.03.2021, 15 – 17 Uhr

5 Antworten auf „CLARIAH-DE Young Researcher Infrastruktur-Pitch mit Best-Pitch-Award“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search