Kategorien
vDHd2021

Eröffnung der zweiten Eventtage

Eröffnungstag 15.9.2021
Eventtage #2

Die Auftaktveranstaltung zu den zweiten Eventtagen der vDHd 2021 “Experimente” findet statt am Mittwoch, den 15.9.2021, von 9.00 bis 10.00 Uhr.

Der Tagungs-Pass für die zweiten Eventtage wird vorgestellt und digital verteilt werden.

Ein Event-Slam für Veranstaltungen, die Sie während den Eventtagen auch spontan, ohne vorherige Anmeldung besuchen können, wird veranstaltet. Gespannt sein dürfen Sie darauf, dass auch die Abendveranstaltungen – 1. Deep-Learning-Stammtisch am Eröffnungstag, 15.9., 16–17 Uhr, das DH Pub-Quiz am Abend des Eröffnungstages, ab ca. 20.00 Uhr (nach der Keynote und Diskussion) und die Pecha-Kucha-Night am Donnerstag, 16.9., ab 18.15 Uhr – in der Auftaktveranstaltung zu den Eventtagen bereits teaserartig für das Tagungspublikum vorgestellt werden. Die Modalitäten zum Mitquizzen und zum Zuschauen beim DH Pub-Quiz sowie weitere Infos werden Ihnen von der Quiz-Moderatorin Melanie Seltmann (@msiemund) präsentiert. Über den 1. Deep-Learning-Stammtisch erhalten Sie Hinweise zur Teilnahme und zum Ablauf von Gernot Howanitz (@ghowa). Einblicke in das Event der Pecha-Kucha-Night, auf das viele schon gespannt warten, liefert Ihnen Franziska Klemstein (@FKlemstein).

Die vDHd-Event-Leiter*innen Sander Münster von der Virtuellen 3D-Akademie, David Knecht von Geovistory (@KleioLab), Jürgen Hermes (@spinfocl) vom Projekt-, Games- und Media-Showcase-Event DH Showreel (zum Orga-Team gehören auch: Øyvind Eide @oeide, Nils Reiter @nilsreiter, Börge Kiss, Susanne Kurz, Jan Wieners), Jonathan D. Geiger (@jodageiger) für das Booksprint zur Digitalen Quellenkritik und Marco Heiles zu Experimenten zur Erfassung mittelalterlicher Texte und Handschriften als Linked Open Data stellen ihre Veranstaltungen dem vDHd-Publikum vor.

Wir freuen uns auch besonders darauf, dass nach einem zweiwöchigen digitalen Gedankenexperiment (unter der Nutzung von Flinga https://flinga.fi für kollaboratives Arbeiten – die Rechnung scheint aufgegangen zu sein) zu einem idealen Online-Portal für die Jüdische Geschichte Anna Menny (@IGdJHH@keydocuments) und Daniel Burckhardt in der Auftaktveranstaltung anwesend sein werden, um über das Projekt des Online-Portals (@JGO_Portal) zu berichten. Zum Organisationsteam des Events und den Initiator*innen der Idee gehört auch Miriam Rürup vom Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam (@MmzPotsdam). Geplant ist schließlich ein gemeinsamer digitaler Hörsaal-Wechsel um 10.00 Uhr in die Panel-Diskussion zum Gedankenexperiment, Panel mit: Kerstin von der Krone, Harald Lordick (@nubuker), Sabine Moller, Daniel Stoekl Ben Esra (@d_stoekl) und Gerben Zaagsma.

Die Veranstaltung wird moderiert von Waltraud von Pippich (@wpippich).

Am Eröffnungstag, 15.9., freuen wir uns, Sie und Euch alle wiederzusehen zur Keynote “Let´s do it! Experimente in den (digitalen) Geisteswissenschaften” von Mareike Schumacher (@M_K_Schumacher), Beginn: 18.15 Uhr, eingeleitet und moderiert von Simon Meier-Vieracker (@fussballinguist). Später wird am Eröffnungstag der zweiten Eventtage der vDHd, am 15.9., das mittlerweile bereits 2. DH Pub-Quiz veranstaltet werden, Beginn: ab ca. 20.oo Uhr. Wir freuen uns sehr auf Sie und Euch!

Die zentralen Veranstaltungen der vDHd 2021 finden alle im selben Zoom-Raum statt. Der Zugang zu sämtlichen zentralen Events funktioniert über denselben Kölner Zugangslink. Zugangslink horten!

Zum Programm der zweiten Eventtage der vDHd 2021.

Moderation: Waltraud von Pippich (@wpippich)

Teilnahme:

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugangslink steht im Tagungs-Pass.

Link:

Der Zugangslink steht im Tagungs-Pass. Der Tagungs-Pass ist über die vDHd Website, im Tagungsbüro und auf Anfrage per E-Mail an vdhd2021@dig-hum.de erhältlich. Wir teilen ihn auch via Twitter DM.

Die zentralen Veranstaltungen der vDHd 2021 „Experimente“ finden alle im selben Zoom-Raum statt und sind alle über denselben Zoom-Link zugänglich. Der Zugangslink steht im Tagungs-Pass, er ist im Tagungsbüro erhältlich, wird auf Anfrage per E-Mail an vdhd2021@dig-hum.de oder via Twitter DM zugestellt. Kommt zahlreich!

Termin:

Mittwoch, 15.9.2021, 9.00 – 10.00 Uhr


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search