Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
vDHd2021

Entwicklung eines Leitfadens zum nachhaltigen Modellieren von Forschungsanwendungen

Team: Anna Fischer, Universität zu Köln | Lukas Harzenetter | Philip Schildkamp | Claes Neuefeind | Brigitte Mathiak | Uwe Breitenbücher | Frank Leymann

Ausgehend vom DFG-geförderten Forschungsprojekt “SustainLife”, welches durch die Modellierung von Forschungssoftware inklusive ihres digitalen Ökosystems die Standardisierung und den Erhalt von Softwareanwendungen in den digitalen Geisteswissenschaften anstrebt, wollen wir im Rahmen einer interaktiven Präsentation einerseits für Nachhaltigkeit im Hinblick auf Software-Publikationen sensibilisieren und andererseits einen von uns skizzierten Leitfaden zum nachhaltigen Modellieren von Forschungsanwendungen im Diskurs mit FachwissenschaftlerInnen anwenden und erweitern. Ziel unserer interaktiven Präsentation ist es, Forschende aus dem Bereich der (digitalen) Geisteswissenschaften an verschiedene Nachhaltigkeitsstrategien für digitale Forschungsergebnisse heranzuführen.

Links:

Forschungsprojekt “SustainLife – Erhalt lebender, digitaler Systeme für die Geisteswissenschaften”

DFG-LIS Projekt SustainLife

Zoom-Link

Termin:

Die Veranstaltung entfällt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
vdhd (28. Januar 2021). Entwicklung eines Leitfadens zum nachhaltigen Modellieren von Forschungsanwendungen. vDHd2021 – Experimente. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://vdhd2021.hypotheses.org/190


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.