Kategorien
vDHd2021

Virtueller NLP-Hackathon

Team: Tobias Hodel, Universität Bern (@thist_be) | Matthias Stürmer, Forschungsstelle digitale Nachhaltigkeit | Christa Schneider, Universität Bern | Joel Niklaus, Forschungsstelle digitale Nachhaltigkeit | Jasmin Nussbaumer, Forschungsstelle digitale Nachhaltigkeit

Texte lassen sich mittels Methoden des Natural Language Processing (NLP) auf sprachliche und inhaltliche Informationen untersuchen und auswerten. Um in Teams neue Blickwinkel auf die unterschiedlichen NLP-Problemstellungen zu erhalten und neue Arbeitsweisen kennenzulernen, veranstaltet die Universität Bern (Digital Humanities und Digitale Nachhaltigkeit) vom Mittwoch, 24. März, bis zum Donnerstag, 25. März, einen NLP-Hackathon. Wir werden Challenges bearbeiten, die vor dem Anlass (bis zum 15.02.) eingereicht werden können. Weitere Infos und Call for Challenges: https://www.cnd.philnat.unibe.ch/ueber_uns/aktivitaeten/nlp_hackathon/

Links:

Termine:

  • Mittwoch, 24.03.2021, 9-10 Uhr
  • Donnerstag, 25.03.2021, 15-16 Uhr

3 Antworten auf „Virtueller NLP-Hackathon“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search