Team: Hanna Hedeland, Archiv Gesprochenes Deutsch, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (@AGDIDS) | Thomas Schmidt, Archiv Gesprochenes Deutsch, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Audiovisuelle Daten gewinnen nicht zuletzt durch ihre mittlerweile alltägliche Verfügbarkeit zunehmend an Bedeutung für die geisteswissenschaftliche Forschung. Sprachliche Daten in Audio- und Videoaufnahmen sind allerdings anders als geschriebene Texte in den meisten Fällen erst … Transkription audiovisueller Daten – Werkzeuge und gute Praktiken (Im Rahmen von „Hands on Research Data“. Eine Workshopreihe der AG Datenzentren zur Transparenz und Dokumentation von Forschungsdaten) weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden