Team: Maria Hinzmann, Universität Trier (@MariaHinzmann) | Katharina Dietz, Universität Trier | Katharina Erler-Fridgen, Universität Trier | Anne Klee, Universität Trier | Julia Röttgermann, Universität Trier | Moritz Steffes, Universität Trier | Christof Schöch, Universität Trier
In sechs Stationen möchten wir den Teilnehmenden Einblicke in das Projekt “MiMoText” geben und einen virtuellen Raum entstehen lassen, in dem wir unsere Ziele, Ansätze und Zwischenergebnisse exemplarisch vorstellen, diskutieren und Feedback aus der Community gewinnen. In dem interaktiven Format, welches unsere Forschungsbereiche und Teilprojekte in einzelne Stationen aufgliedert, verschränken wir Projektvorstellung, Dialograum und die Sammlung von neuen Ideen ineinander. Das Format ist so experimentell wie unser Projekt: Die Einzigartigkeit entsteht aus dem Zusammenspiel der verschiedenen Stationen und ihren Verbindungslinien. Als ‘roter Faden’ dient die Darstellung der Ergebnisse, die in einem Pilotprojekt gewonnen wurden. Ziel des Projektes “MiMoText” ist es, den Bereich der quantitativen Methoden zur Extraktion, Modellierung und Analyse geisteswissenschaftlich relevanter Informationen aus umfangreichen Textsammlungen konsequent weiterzuentwickeln und aus interdisziplinärer (geistes-, informatik- und rechtswissenschaftlicher) Perspektive zu erforschen. Die primäre Anwendungsdomäne ist zunächst die französische Literaturgeschichte der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Übertragungen auf weitere geisteswissenschaftliche Domänen sind geplant.
Das innovative, interdisziplinäre Projekt gliedert sich in mehrere Teilbereiche und arbeitet mit verschiedenen Informationsquellen: Metadaten aus Nachweissystemen, Texteigenschaften aus Primärtexten, Sachinformationen aus Forschungsliteratur. Das Team setzt sich aus Forscher:innen aus der Informatik, Computerlinguistik, Romanistik, Digital Humanities und Rechtswissenschaft zusammen. Unsere Idee ist es, einen virtuellen Raum in Form eines Wonder-Raums anzubieten, in dem an sechs verschiedenen Stationen unsere MiMoText-Forschungsbereiche sowie -Teilprojekte repräsentiert werden: Mining (Romane, Sekundärliteratur, Bibliographie), Modeling, Recht und Infrastruktur.
Wir planen an jeder Station ein kurzes Video (ca. 3 Min.) zur Präsentation der Teilbereiche. Außerdem werden die entsprechenden Teammitglieder zum virtuellen Austausch bereitstehen. Ziel des Formats ist es, die Inhalte von “Mining and Modeling Text” in seinen Teilbereichen darzustellen und in einen Dialog mit der Community zu treten. Die geplanten sechs Stationen richten sich aus an unseren Forschungsbereichen und Teilprojekten aus und sind folgende:
(1) Mining – Bibliographie
(2) Mining – Romane
(3) Mining – Sekundärliteratur
(4) Modeling
(5) Recht
(6) Infrastruktur
Durch eine Kombination aus kurzen Impulsvideos und vertiefendem Dialog an jeder Station wird deutlich, wie die verschiedenen Informationsquellen und Forschungsbereiche in “MiMoText” ineinandergreifen mit dem Ziel, neue Wege für die Analyse und Modellierung von Literaturgeschichte zu beschreiten.
Info & Teilnahme:
Auf der vDHd2021-MiMoText-Seite finden sich die Links zu den Videos sowie zum Wonder-Raum. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vorab kann sich in den Videos bereits zu den 6 Stationen informiert werden.
Link:
Termin:
- Mittwoch, 24.03.2021, 10.oo – 12.00 Uhr