Team: Waltraud von Pippich, Fraunhofer IGD Darmstadt (@wpippich) | Mareike Schumacher, TU Darmstadt (@M_K_Schumacher) | Melanie Seltmann, TU Darmstadt (@msiemund) | Ulrike Wuttke, FH Potsdam (@UWuttke)
Das DH-Quiz von Manuel Burghardt aus den ersten Eventtagen der vDHd 2021 “Experimente” wird in den zweiten Eventtagen wieder organisiert – vom vDHd Team. Ihr habt es gewünscht: Da ist es!
Alle, die im März keine Zeit hatten, dabei zu sein, können hoffentlich jetzt dazu kommen und mit uns quizzen, tüfteln und das eigene Digital Humanities-Wissen testen. Ach ja: Um Geschwindigkeit geht es auch noch.
Es wird wieder eine App benutzt werden, die intuitiv auch für alle gut verständlich sein wird, die sie noch nicht kennen. Jede/r kann & soll mitmachen – eine Anmeldefrist gibt es nicht.
Das Quiz findet statt am Mittwoch, den 15.9.2021, abends nach der vDHd Keynote, ab ca. 20 Uhr s.t.. Der Zugangslink zu den zentralen Veranstaltungen der vDHd “Experimente” steht im Tagungs-Pass, er ist im Tagungsbüro hinterlegt und auf Anfrage per E-Mail an vdhd2021(at)dig-hum.de erhältlich.
Freut Euch & haltet Euch den Termin frei!
Wir freuen uns auch schon! Alle Neuigkeiten oder Infos, die es zum DH-Quiz gibt, werden hier im Blog gepostet. Die brandneuen Nachrichten verkündet wie immer der vDHd-Twitterkanal.
Ach ja: Es gibt etwas zu gewinnen! Es werden drei Sieger*innen gekürt werden.
Bis dahin könnt Ihr schonmal Euer DH-Wissen trainieren… Und noch besser: Helft uns bei der Vorbereitung und sendet Quizfragen an vdhd2021(at)dig-hum.de oder DM via Twitter. Immer eine Frage (max. 120 Zeichen) mit vier Antwort-Möglichkeiten (multiple choice). Danke! See you!
Moderation: Melanie Seltmann
Gesponsert durch den Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
Am besten bleibt man nach der Keynote von Mareike Schumacher: “Let´s do it! Experimente in den (digitalen) Geisteswissenschaften”, Beginn: 18.15 Uhr, direkt im Zoom-Raum. Ansonsten kann man sich auch nach der Keynote für das Quiz zuschalten. Beginn: voraussichtlich ca. um 20 Uhr s.t. Quizzer & Zuschauer*innen sind gleichermaßen willkommen – also aktive & passive Teilnehmer*innen. Der Zugangslink zu den zentralen Veranstaltungen der vDHd steht im Tagungs-Pass, er ist im Tagungsbüro bei Discord hinterlegt und auf Anfrage per E-Mail an vdhd2021(at)dig-hum.de erhältlich, wir teilen ihn auch via Twitter DM. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Team: Lea Gleissner, Universität Leipzig (@imlabormitlea) | Svenja Guhr, Technische Universität Darmstadt (@guhr_s) | Jürgen Hermes, Universität zu Köln (@spinfocl) | Lisa Kolodzie, Technische Universität Berlin (@pink_pintera) | Waltraud von Pippich, LMU München (@wpippich) | Berenike Rensinghoff, Universität Bamberg (@BerenikeRe) | Mareike Schumacher, Universität Hamburg/Technische Universität Darmstadt (@M_K_Schumacher) | Melanie Seltmann, Fachhochschule Potsdam (@msiemund)
Der diesjährige Posterslam findet online in einer ganz besonderen Art und Weise statt. Die Posteranden stellen ihr Poster im Plenum bei Zoom vor. Währenddessen spielen die Zuhörenden Bingo und können so noch motivierter zuhören. Wer zuerst sein Bingo anhand der Erläuterungen der Vortragenden gemacht hat, kann auch etwas gewinnen!
In Breakout Rooms (einer je Poster) können nach der Präsentation Fragen gestellt und diskutiert werden. Nach der Diskussionszeit kommen alle in den Hauptraum zurück. Nun wird das Siegerposter gekürt.
Wer noch Lust auf ein gemütliches Beisammensein nach dem Posterslam hat, kann gerne bleiben. Danach gibt es noch ein paar Runden skribblio oder andere Spiele.
Damit wir genügend Bingoblätter vorbereiten können und diese auch individuell verschicken können, bitten wir um baldmöglichste Anmeldung (am besten bis 23. März). Auch nach der Anmeldefrist ist eine Teilnahme möglich, allerdings kann dann kein Bingoblatt garantiert werden.
Im vergangenen Jahr hat sich das Thema Wissenschaftskommunikation als wichtiges Betätigungsfeld etabliert. Von Forscher:innen wie Drosten wird erwartet ihre Erkenntnisse neben dem Fachpublikum auch einer breiten Öffentlichkeit verständlich zugänglich zu machen. Auch der Bereich der Digital Humanities ist von dieser wachsenden Signifikanz von Kommunikationsstrategien, Community Management und dem Einsatz von Social Media betroffen. Die Blogreihe “Public Humanities” auf dem zugehörigen Hypotheses-Blog möchte sich diesem Themenkomplex aus der Sicht der Digital Humanities nähern. Burghardt (2020) versteht unter den Public Humanities „sämtliche DH-Aktivitäten, die sich mit den Themen Wissenschaftskommunikation und digitales Publizieren beschäftigen. Auch Ansätze aus dem Bereich des E-Learning mögen in dieser Sparte ihren Platz finden.“ So scheint eine Vermittlung von Inhalten, die zwar digital, ansonsten aber vergleichsweise klassisch durchgeführt wird, ähnlich wie ein pädagogisches Angebot doch eher wenig diskursiv und damit vielleicht auch eher nicht “public” im besten Sinne zu sein. Weniger strittig ist, dass es sich bei Wissenschaftskommunikation heute nur noch selten um eine „kommunikative Einbahnstraße“ handelt. Wissenschaftskommunikator:innen wie z.B. Mai Thi Nguyen-Kim (YouTube: MaiLab) oder Judith Ackermann (TikTok: DieProfessorin) treten mit einer breiten Öffentlichkeit in Kontakt, indem sie Plattformen mit interaktiven und / oder sozialen Elementen wie YouTube, Twitter oder seit Kurzem auch vermehrt TikTok nutzen. Spätestens wenn man den Bereich der Citizen Science in die Public Humanities mit einbezieht, wird deutlich, dass Wissenschaftskommunikation mit einer breiten Öffentlichkeit beidseitig gewinnbringend sein kann und sollte. Schon längst begründen diese sich nämlich nicht mehr in reinem Crowdsourcing, sondern setzen auf aktive Partizipation von Citizens im gesamten Forschungsprozess (vgl. Bonney et al. 2009; Haklay 2013). Differenziert man die Wissenschaftskommunikation nach ihren Kommunikationswegen, kann man folglich drei Kommunikationswege unterscheiden: Science-to-Science-Kommunikation, Science-to-Public-Kommunikation, aber auch Public-to-Science-Kommunikation. Des Weiteren ist es ein Anliegen der Public Humanities-Blogreihe Chancen, Potentiale und Herangehensweisen an (Wissenschafts-) Kommunikation über verschiedene, auch nicht-traditionelle Kanäle wie Soziale Medien systematisch zu betrachten, aufzuzeigen und unter einem Referenzpunkt zu sammeln. Gleichzeitig möchten wir evaluieren, wie sich eine zukünftige Tätigkeit in diesem Bereich gestalten lässt. Mit unserer Einreichung möchten wir einen Einblick geben in die verschiedenen Bezeichnungen, ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie einen Schritt hin zu einer (oder mehreren) Definition(en) von Public Humanities gehen. Der Call for Blogposts für die anvisierte Blogreihe wird zeitnah ausgesendet.
Derzeit entsteht im Rahmen eines DFG-Projekts das Handschriftenportal als zentrale Plattform für Erschließungs- und Bilddaten zu Buchhandschriften aus deutschen Sammlungen. Damit entsteht ein zentraler Ausgangspunkt für die Arbeit mit und an der handschriftlichen Überlieferung in Deutschland. Projektpartner sind die Staatsbibliothek zu Berlin, die Universitätsbibliothek Leipzig, die Bayerische Staatsbibliothek München und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Ende 2020 ist das Projekt mit einer Testumgebung online gegangen, um der wissenschaftlichen und allgemeinen Öffentlichkeit frühzeitig Einblicke in das künftige Handschriftenportal zu bieten und erste Funktionalitäten anhand von Beispieldatensets zu erproben. Die Testumgebung soll möglichst parallel zu den monatlichen Entwicklungssprints mit technischen und inhaltlichen Updates versorgt werden, damit der jeweils aktuelle Fortschritt sicht- und kommentierbar wird.
Wir möchten Ihnen und Euch in je einer Veranstaltung in Bezug auf die Oberfläche, die Daten und die Schnittstellen unsere Konzepte, Ideen und Umsetzung des bisher Realisierten vorstellen und Sie und Euch beim ausführlichen Testen und Experimentieren begleiten. Die Ergebnisse der Experimente sollen kollaborativ festgehalten und dokumentiert werden und gegebenenfalls Anregungen für die weitere Entwicklungsarbeit geben.
Teilnahme:
Die Teilnahme an den Workshops ist prinzipiell frei, zur besseren Planung wird um eine Voranmeldung mit einer knappen Beschreibung zur Erwartungshaltung der Teilnehmer*innen sowie deren Vorerfahrungen im jeweils behandelten Bereich (Oberfläche, Daten und Schnittstellen für handschriftenbezogene Informationen) per Email an schassan(at)hab.de gebeten. Teilnehmerzahl: max. 20 Personen je Session.
Team: Swantje Dogunke, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) Jena (@swagunke) | Franziska Klemstein, Bauhaus-Universität Weimar (@FKlemstein) | Martin Prell, Goethe- und Schiller-Archiv Weimar (@prellmartin) | Daniel Haas, Goethe- und Schiller-Archiv Weimar (@HaasZwitschert)
Zum dritten Mal laden die Weimarer DH-Enthusiast*innen zu einer Pecha Kucha Night. Es sind Beiträge aus allen Bereichen der Digital Humanities willkommen.
• Ist es eine erste Idee, die man Kolleg*innen präsentieren möchte? • Was können wir aus gescheiterten Experimenten lernen? • Oder möchte man ein Problem vorstellen und sucht Hilfe?
Wir freuen uns über Beiträge und sind bei der Erstellung gern behilflich. Alles weitere erfahrt ihr in unserem Video.
FAQ EINREICHEN
Wie kann ich einen Beitrag einreichen? Sende uns eine E-Mail an pechakucha.weimar(at)gmail.com. Wir senden dir einen Uploadlink.
BEITRAG PRODUZIEREN
„Ich kann aber kein Video schneiden. Wie kann ich dennoch einen Beitrag einreichen?“ Kein Problem. Du kannst uns auch 20 Bilder und eine Tonspur senden. Fast jedes Smartphone hat eine Audiorekorder-App. Gerne beraten wir dich persönlich zu technischen Fragen. Hier findet ihr nützliche Vorlagen.
TEILNEHMEN
Wie kann ich an dem Live-Event teilnehmen? Wir werden den Link für einen wonder.me-Raum 1–2 Wochen vor dem Termin bekanntgeben.
WEITERE HILFE
Wo finde ich weitere Hilfe? Hier ein Blogbeitrag, der vielleicht nützlich sein könnte.
Die fortschreitende Digitalisierung des kulturellen Gedächtnisses ist nicht nur eine wichtige Strategie der Konservierung, sie macht auch neue, kreative und innovative Formen der Bereitstellung, der Verarbeitung und der Vermittlung von Kulturdaten möglich: Die Zugänge zum kulturellen Erbe werden im digitalen Raum erleichtert wie erweitert, das Spektrum der Umgangsweisen multipliziert sich, die Szenarien für die kulturelle Bildung, für die künstlerische Aneignung und für die wissenschaftliche Nutzung digital erschlossener Kulturgüter wie auch für eine auf den Kulturdaten aufbauende ökonomische Wertschöpfung vervielfältigen sich: Um Kulturdaten herum entstehen neue Datenkulturen.
In der Kolloquien-Reihe »Kulturdaten | Datenkulturen« wollen wir – in unterschiedlichen Formaten – diesen Prozessen und ihren Wechselwirkungen nachgehen.
Abstract: Wie können Kulturinstitutionen ihre Sammlungen digital zugänglich machen? In welcher Form kann Kulturerbe auch online attraktiv vermittelt werden? Fragen, die sich heute durch die coronabedingte Schließung von Museen, Archiven, Bibliotheken und Gedenkstätten akuter stellen denn je. Antworten darauf liefert der Kultur-Hackathon „Coding da Vinci“. Seit 2014 bringt er Vertreter*innen aus Kultur- und Technikwelten zusammen, die gemeinsam Anwendungen auf Basis offener Kulturdaten entwickeln und so den Kulturraum der Zukunft gestalten. Wie dieser Hackathon funktioniert, was ihn einzigartig macht und welche Projekte daraus bisher entstanden sind, erläutert Philippe Genêt, Leiter der Geschäftsstelle von Coding da Vinci, in seinem Vortrag, und freut sich auf die anschließende Diskussion.
Abstract: Datensätze der Forschung unter offener Lizenz zu publizieren und mit maschinenlesbaren Schnittstellen lesbar oder editierbar zu halten, nimmt in immer mehr Disziplinen und Projekten Raum ein. Mit dem Konzept von Linked Open Data können unterschiedliche Datenbestände miteinander in Verbindung gebracht werden, wodurch eine gegenseitige Anreicherung mit Wissen ermöglicht wird, aber auch neue Ideen und Fragestellungen entstehen können. Mit Wikidata besteht ein offener Knowledge-Graph, der ein idealer Ort zur Erfassung unterschiedlicher Datensätze ist, aber auch als zentraler (Normdaten-/Forschungsdaten-)Hub für jedwede Forschungsanwendung oder jedweden Datenbestand verwendet werden kann. In dem Workshop werden neben theoretischen Inputs und Vorstellung von bestehenden Projekten und Datenbeständen in Wikidata, auch Methoden zur Datenanreicherung und zur Abfrage vorgestellt. Als Workshop begleitende Plattform dient diese Wikiversity-Seite.
Ablauf: 10:00 – 11:00 Uhr Input/ Theorie 11:00 – 12:00 Uhr Projekt »Datenlaube« 12:00 – 13:00 Uhr Pause 13:00 – 15:00 Uhr Projekt »Datenlaube« 15:00 – 16:00 Uhr Projekt zum Jüdischen Friedhof Berlin-Mitte (Gastvortrag: Andreas Kennecke, Dezernat Forschungs- und Publikationsunterstützung, UB Potsdam)
Abstract: After our first workshop on exploring online cultural collections, we present the second chapter of Let’s Visit Museum Collections. The main objective of this participatory event is to jointly visit online museum collections, experience digitized cultural collections with other participants, engage in conversations about appreciating art and culture, and explore gaps in their representation. By taking an online guided tour through museum collections we intend to draw multiple perspectives to it in order to highlight data biases and hegemony in these collections. The online tour of a museum collection will be followed by discussion of the underlying data and critical examination of its digital representation. This event aims to highlight the potential that online cultural collections have in reaching a wider audience while at the same time drawing attention to ethical pitfalls that it could be susceptible to. We invite you to join us for collectively engaging with online cultural collections.
Jüdische Geschichte Online Referent*innen: Miriam Rürup und Daniel Burckhardt (Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien)
Termin: 15.07.2021, 18 Uhr c.t.
Abstract: Am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien in Potsdam wird derzeit eine neue Digitalisierungsstrategie erarbeitet. Neben der Überarbeitung der bestehenden Institutsseiten liegt der Fokus auf einem neuen Online-Portal zur europäisch-jüdischen Geschichte. Unter diesem digitalen Dach sollen sowohl bereits bestehende als auch neu entstehende Angebote Instituts-übergreifend gebündelt werden. So soll eine gemeinsame Plattform entstehen, die es beispielsweise ermöglicht, verschiedene Editionen zur jüdischen Geschichte zu durchsuchen und Metadaten aus Findbüchern und Museumsdatenbanken miteinander zu verknüpfen. Über den systematischen Einsatz von Normdaten und einen gemeinsam genutzten Thesaurus sollen die vorhandenen Inhalte miteinander verknüpft werden.
Das Portal entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden, dessen von den beiden Vortragenden gemeinsam mit Anna Menny entwickelte Edition der Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte ein zentrales Modul des neuen Angebots bilden wird. Im Rahmen des Netzwerks „Jüdische Geschichte digital“ erfolgt der enge Austausch mit weiteren Akteur:innen aus dem Fach. Durch diese Verzahnung mit den im Aufbau befindlichen geisteswissenschaftlichen Verbünden innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur soll die Langfristigkeit der Inhalte und Angebote gesichert werden.
Im Vortrag werden sowohl die inhaltlichen Besonderheiten der DH gerade für das Feld der jüdischen Geschichte beleuchtet, wie auch die technischen Herausforderungen und vor allem Chancen von DH-Tools für diesen Bereich.
Abstract: KWE@T ist ein anwendungsorientiertes Forschungsprojekt zur Verknüpfung von digitalen Inhalten aus dem Bereich Kulturelles Erbe und dem Kulturtourismus im Land Brandenburg. Das Kooperationsprojekt zwischen Fachhochschule Potsdam und der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH (TMB) wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Brandenburg gefördert.
Im Forschungsprojekt KEW@T, das in Kooperation mit der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH durchgeführt wird, geht es um eine erweiterte Sicht auf digitale Inhalte aus dem Bereich Kulturerbe für die Nutzung im Kulturtourismus. Der Fokus im Forschungsprojekt liegt auf der Konzeption und prototypischen Entwicklung einer landesweiten, technischen und organisatorischen Infrastruktur zur Verknüpfung von Kulturtourismusangeboten im Tourism Data Hub Brandenburg mit digitalem Content von Kulturerbeeinrichtungen. Diese werden mittlerweile in Web-Portalen wie z.B. der Deutschen Digitalen Bibliothek (DBB) oder Museum- digital bereitgestellt. Durch diesen Ansatz soll die Attraktivität der kulturtouristischen Angebote verbessert und damit der Tourismuscluster als Ganzes gestärkt werden. Zur Projektdatenbank.
Organisation & Anmeldung
Die Veranstaltungshomepage findet sich hier: https://www.uni-potsdam.de/de/digital-humanities/kulturdaten-datenkulturen Die Veranstaltungen finden als Zoom-Meetings statt. Die Login-Daten werden am Tag der Veranstaltung per E-Mail zur Verfügung gestellt. Anmeldungen richten Sie bitte formlos per E-Mail an digital-humanities(at)uni-potsdam.de mit der Angabe, welche der Veranstaltung Sie besuchen möchten. Wir bitten um Verständnis, dass die Teilnehmer*innen-Anzahl unter Umständen begrenzt ist.
Digitale Publikationen und Graphentechnologien sind beides Felder, die sich im Zuge der Digitalisierung und der Digital Humanities in den Geistes- und Kulturwissenschaften etabliert haben. Beide haben den experimentellen Status verlassen und Eingang in den DH-Kanon gefunden. Es verwundert daher nicht, dass zu beiden Bereichen eine große Menge an Forschungsliteratur, Leitlinien, Standards und Anwendungsfällen existieren. Jedoch ist der Einsatz von Graphentechnologien im Kontext des digitalen Publizierens noch nicht etabliert und hat somit noch nicht Eingang in die standardisierten Publikationsprozesse gefunden. Dabei zeigen jedoch einige Beispiele das Potential auf, welcher der Einsatz von Graphentechnologien im Rahmen des digitalen Publizierens entfalten kann. (Vgl. Open Knowledge Research Graph (TIB): https://www.orkg.org/orkg/, semantisch angereicherte Publikationen: http://scihi.org/, Abbildung von Informationen aus Briefen und Tagebüchern aus Renaissance-Florenz in einem Graphen: Iain Neill’s codex.) Trotz dieser Beispiele und genannten Potentiale haben beide einreichenden AGs festgestellt, dass es zwar ein großes Interesse in der Community an dem Einsatz von Graphentechnologien im Kontext digitaler Publikationen gibt, es aber an niedrigschwelligen Einstiegsmöglichkeiten sowie Orientierungsoptionen mangelt. Hier scheint auch keine Hands-on-Session leicht Abhilfe schaffen zu können, da aufgrund der fachlichen Breite der DH die einzelnen Bedarfe zu heterogen sind, als dass hier ein rein auf den Aspekt der Datenmodellierung konzentrierter Ansatz zielführend wäre. Vielmehr ist es Ziel der Veranstaltung, die Vorstellungen, Wünsche und Bedarfe der Community ergebnisoffen und ohne technologische Vorgaben zu sammeln, gemeinsam mit Expert*innen zu diskutieren und in Anwendungsszenarien umzusetzen.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden wollen wir Kriterien für eine „graphentechnologie-basierte“ oder „graphentechnologisch-unterstützte“ digitale Publikation entwickeln. Dazu haben wir drei Fokusthemen identifiziert:
Drei Fokusthemen
Fokusthema 1: Die digitale Publikation als Wissensgraph Fokusthema 2: Modellierung von Aussagen im Text Fokusthema 3: Publikation von Graphen als Graphen
Mehr zu den Fokusthemen kann in diesem Blogbeitrag nachgelesen werden. Der zeitliche Rahmen der Veranstaltung ist auf zweimal 1,5 Stunden plus eine weitere Stunde am 9.4.2021 angesetzt. Zu Beginn der Veranstaltung wird es eine kurze allgemeine Einführung in die Themen geben, dann wird in den jeweiligen Gruppen gearbeitet. Zum Ende kommen alle wieder zusammen, um die erarbeiteten Ideen und Ergebnisse zusammenzutragen und etwaige Anschlussformate zu diskutieren.
Zur besseren Planung der Veranstaltung wird ein Anmeldeformular bereit gestellt. Die Veranstaltung erfordert keine expliziten Vorkenntnisse, Erfahrung im Kontext des digitalen Publizierens und/oder der Graphentechnologien sind aber von Vorteil.