Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
vDHd2021

Posterslam

Team: Lea Gleissner, Universität Leipzig (@imlabormitlea) | Svenja Guhr, Technische Universität Darmstadt (@guhr_s) | Jürgen Hermes, Universität zu Köln (@spinfocl) | Lisa Kolodzie, Technische Universität Berlin (@pink_pintera) | Waltraud von Pippich, LMU München (@wpippich) | Berenike Rensinghoff, Universität Bamberg (@BerenikeRe) | Mareike Schumacher, Universität Hamburg/Technische Universität Darmstadt (@M_K_Schumacher) | Melanie Seltmann, Fachhochschule Potsdam (@msiemund)


Der diesjährige Posterslam findet online in einer ganz besonderen Art und Weise statt. Die Posteranden stellen ihr Poster im Plenum bei Zoom vor. Währenddessen spielen die Zuhörenden Bingo und können so noch motivierter zuhören. Wer zuerst sein Bingo anhand der Erläuterungen der Vortragenden gemacht hat, kann auch etwas gewinnen!

In Breakout Rooms (einer je Poster) können nach der Präsentation Fragen gestellt und diskutiert werden. Nach der Diskussionszeit kommen alle in den Hauptraum zurück. Nun wird das Siegerposter gekürt.

Wer noch Lust auf ein gemütliches Beisammensein nach dem Posterslam hat, kann gerne bleiben. Danach gibt es noch ein paar Runden skribblio oder andere Spiele.

Damit wir genügend Bingoblätter vorbereiten können und diese auch individuell verschicken können, bitten wir um baldmöglichste Anmeldung (am besten bis 23. März). Auch nach der Anmeldefrist ist eine Teilnahme möglich, allerdings kann dann kein Bingoblatt garantiert werden.

Folgende Poster werden präsentiert:


Ablaufplan:

18.00 – 18.45 Uhr: Posterslam (5 Minuten/Poster)
18.45 – 19.25 Uhr: Posterdiskussion
19.25 – 19.40 Uhr: Preisverleihung
danach: optionaler Spieleabend

Links:

  • Anmeldung zum Bingo-Mitspielen, Anmeldefrist: 23.03.2021
  • Zoom-Link
    für nicht-mitspielende Zuschauer*innen ohne Anmeldefrist – einfach zuschalten, zuschauen & abstimmen

Termin:

  • Mittwoch, 24.03.2021, Abendprogramm
Kategorien
vDHd2021

Experimente – von Beginn an. Die Anfänge der deutschsprachigen Geisteswissenschaften und ihre Bedeutung für DH-Theorien

Team: Stefan Reiners-Selbach, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Die Digital Humanities sind nicht aus dem Nichts entstanden! Sie fußen – unter anderem – auf der wissenschaftlichen Tradition der Geisteswissenschaften, egal wie sehr auch ihre Neuartigkeit betont wird. Sogar unsere Rede vom experimentellen Arbeiten in den DH ist nichts Neues für die Geisteswissenschaften. Vielmehr ist diese Denkweise am Beginn der deutschsprachigen Geisteswissenschaften bereits mit angelegt: Insbesondere jetzt, wenn der Diskurs um die Theorie(n) der bzw. in den DH an Bedeutung gewinnt, sollte auch ein Blick auf die Fachgeschichte lohnend, wenn nicht gar notwendig, erscheinen. Ein solcher Blick, der für den derzeitigen Theoriediskurs Relevantes aus der Geschichte der Geisteswissenschaften generiert, soll hier geworfen werden – der Versuch soll gemacht werden, den Theoriediskurs einer innovativen Wissenschaft durch ihre Fachgeschichte zu bereichern. Ziel ist es, eine Diskussion über dieses Vorgehen anzuregen.

Im Rahmen der digitalen Posterpräsentation stelle ich zunächst den Methodenteil meines Dissertationsprojekts vor, wie also Erkenntnisse über einen relevanten Teil der Fachgeschichte generiert werden können. Am Ende steht hier die Möglichkeit, mithilfe von Visualisierungen durch das historische Korpus der Zeitschrift für Völkerpsychologie – eines der Gründungsorgane der deutschsprachigen Geisteswissenschaften – zu navigieren. Etablierte Methoden wie Verfahren des Document Embedding und Netzwerkanalyse werden hier auf ‚experimentellere‘ Weise eingesetzt. Andererseits soll der Benefit dieser Arbeit für den DH-Theorie-Diskurs dargestellt und vor allen Dingen auch diskutiert werden. Letztendlich vermögen erst die DH die Forderung dieser frühen Geisteswissenschaft, der Völkerpsychologie, einzulösen: hypothesengeleitetes, empirisches, experimentelles Arbeiten am gesamten Spektrum kultureller Erzeugnisse. Doch stellt sich heraus, dass insbesondere der Aufschub von Theoriebildung in der Völkerpsychologie dem Diskurs um die Theorie in den DH ähnelt. Vielleicht ist es in diesem Licht sinnvoll, die Anfänge der Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus für die Theoriebildung in den DH genauer zu untersuchen.

Termine:

  • asynchron
  • Mittwoch, 24.03.2021, Abendprogramm

Kategorien
vDHd2021

Erprobung neuer Technologien zur Erschließung und Analyse kultureller Information aus Bildern – das ChIA Projekt

Team: Amelie Dorn, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (@adooorn)

Das Poster “Erprobung neuer Technologien zur Erschließung und Analyse kultureller Information aus Bildern – das ChIA Projekt” bietet Einblicke in das interdisziplinäre DH Projekt ChIA. Ziel des Projekts ist es, experimentelle Ansätze mit neuen Technologien, wie z.B. Künstlicher Intelligenz (KI) zu erproben, um kulturelle Information aus Bildern (z.B. Fotos, Gemälden, Zeichnungen, etc.) für Wissenschaft, Forschung und Lehre besser zugänglich und analysierbar zu machen. ChIA wird am ACDH-CH der ÖAW gemeinsam mit den Partnern Dublin City University, Irland und Europeana Local – Österreich umgesetzt.

Twitter-Hashtag #chia4dh

Link:

Termin:

  • asynchron
  • Mittwoch, 24.03.2021, Abendprogramm
Kategorien
vDHd2021

Eigen- und Fremdcharakterisierung literarischer Figuren untersucht mit Sentimentanalyse

Team: Lukas Weimer, SUB Göttingen | Annelen Brunner, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim

Die Figurencharakterisierung in literarischen Texten ist eine der grundlegendsten Themen der Literaturwissenschaft und funktioniert über viele verschiedene Wege (Jannidis 2004). Im Fokus dieser experimentellen Studie steht die Charakterisierung über Eigenkommentare der Figur im Gegensatz zu Fremdkommentaren des Erzählers. Unsere Untersuchung ist empirisch-quantitativer Natur und kombiniert die Techniken der systematischen Textannotation, Verwendung automatischer Analysewerkzeuge (hier: Sentimentanalyse, Liu 2015) und statistischer Auswertung.
In einem Korpus aus sieben realistischen Erzähltexten wurden jeder direkten und indirekten Figurenrede die sprechende/n Figur/en und jedem Satz der Erzählerrede die referenzierte/n Figur/en zugeordnet. Dies stellt eine Annäherung an die Strategien der Selbstcharakterisierung (durch Figurenrede) und der Fremdcharakterisierung dar. Mit Hilfe des Werkzeugs GerVADER (Tymann et al. 2019) ermittelten wir Sentiment-Scores, die die negative bzw. positive Polarität jedes Satzes messen. Für jede Figur wurden dann die Scores der gesprochenen Sätze gegen die Scores der Sätze, in denen sie referenziert wird, verglichen und mit einem Permutationstest (Koplenig 2019) auf statistisch signifikante Abweichungen zwischen den beiden Gruppen getestet. Trotz einiger Probleme (z.B. starke Unausgeglichenheit zwischen Reden und Erzählerreferenzen, teilweise sehr viele neutrale Scores) konnten wir interessante Erkenntnisse gewinnen. So zeigt sich z.B., dass die Figurenreden des optimistischen Freiheitskämpfers Jan Norris aus Wilhelm Raabes historischer Erzählung Die schwarze Galeere (1861) einen signifikant positiveren Score bekommen als die auf ihn bezogenen Erzählerkommentare, die differenzierter seinen Gewalteinsatz und die Brutalität des Krieges beleuchten. Diese und weitere Ergebnisse zeigt unser Poster.


Literatur
Jannidis, Fotis (2004): Figur und Person. Beitrag zu einer historischen Narratologie. Berlin: de Gruyter.
Koplenig, Alexander (2019): A non-parametric significance test to compare corpora. PLoS ONE 14(9).
Liu, Bing (2015): Sentiment Analysis. Mining Opinions, Sentiments, and Emotions. Cambridge: Cambridge University Press.
Tymann, Karsten / Lutz, Matthias / Palsbröm, Patrick / Gips, Carsten (2019): GerVADER – A German Adaptation of the VADER Sentiment Analysis Tool for Social Media Texts. Lernen, Wissen, Daten, Analysen (LWDA). Berlin.

Links:

  • Poster bei Zenodo
  • Die Zugangsdaten zur Poster-Präsentation werden noch veröffentlicht.

Termin:

Mittwoch, 24.3.2021, ab 18 Uhr

Kategorien
vDHd2021

Zur Modellierung domänenspezifischen Wissens in der Rechtswissenschaft und der Rechtsinformatik: Konzepte – Ontologien – Methoden am Beispiel der digitalen Edition der Werke Hans Kelsens

Team: Elena Suárez Cronauer, Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz

Wie kann domänenspezifisches Wissen in der Rechtswissenschaft adäquat modelliert und dargestellt werden? Welche Erkenntnisse können aus einer solchen der Modellierung für die Zukunft gewonnen werden? Das Poster, das im Rahmen einer Abschlussarbeit an der Johannes-Gutenberg-Universität innerhalb des Projekts der „Hans Kelsen Werke“ der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz entstanden ist, beantwortet diese Fragen. Anhand des Beispiels der digitalen Edition der Werke des österreichischen Juristen und Rechtsphilosophen Hans Kelsen (1881 – 1973) werden auf dem Poster Lösungen präsentiert, um die semantischen Bezüge der Edition, die momentan auf der textlichen Ebene bleiben und noch nicht zusätzlich mit einer rechtsphilosophischen Semantik ausgestattet wurden, zu maschinenlesbaren, auswertbaren Informationen umzuwandeln.

Die Wissensrepräsentation erfolgte durch die Modellierung eines konzeptuellen Datenmodells, das die Grundlage für eine Ontologie darstellt. Dabei wurde geprüft, ob bereits vorhandene Konzepte aus der Rechtsinformatik oder Legal Tech als Orientierung dienen können. Im Falle einer Umsetzung des Datenmodells und der in der Arbeit geschaffenen Grundlagen zu einer Ontologie für die Hans Kelsen Werke, könnten dies nicht nur Forscher*innen in der weiteren Bearbeitung von Kelsens Wirken und seiner Rechtstheorie unterstützen. Vielmehr würde auch die Entstehung eines weiteren Datensilos vermieden werden, da die Inhalte und somit das Wissen der Werke Kelsens semantisch für andere Projekte zugänglich gemacht und diese so in das Semantic Web eingegliedert werden könnten.

Angesichts der Fülle des bereits vorhandene Wissens sollte die Wissenschaft jeglicher Disziplinen, neben der Erzeugung von und Forschung zu neuen Erkenntnissen, es sich zur Aufgabe machen, die Lücke zwischen Wissen bzw. Informationen und den Zugriff auf diese zu schließen. Es gilt, nachhaltige und kompatible Wege zu finden, um Wissen zu organisieren, diese Strukturierung angemessen zu planen sowie Nutzer*innen bei der Erschließung von Wissen zu leiten. Die Modellierung einer Ontologie stellt einen dieser Wege dar.

Links:

Website zur Masterarbeit

Website zum Projekt “Hans Kelsen Werke”

Termin:

  • Mittwoch, 24.03.2021, ab 18 Uhr