Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
vDHd2021

(Keine) Experimente in den Digital Humanities?

Team: Jonathan D. Geiger, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz | Max Grüntgens, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz | Dominik Kasper, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz

Die Popularität des Experimentbegriffs in den Digital Humanities wird nicht zuletzt im Zusammenhang mit dem außergewöhnlichen Format und Motto der vDHd2021 deutlich. Nicht nur mit dem historischen Aufkommen der Geisteswissenschaften und ihrer Orientierung am Besonderen und Individuellen (statt dem Allgemeinen wie in den Naturwissenschaften) stellte sich die Frage nach Ausgestaltungsformen von Experimentalpraktiken neu, sondern muss heutzutage mit der Etablierung der Digital Humanities als Forschungsfeld erneut aufgegriffen werden. Digitale Objekte sind im Kern weder intelligible noch materielle Objekte. Sie können zwar maschinell verarbeitet und analysiert werden, die Aussagekraft der hieraus gewonnenen Erkenntnisse ist aber abhängig von ihrer jeweiligen digitalen Repräsentationsform und damit – zumindest argumentativ – weitgehend auf den digitalen (Operations-)Raum selbst begrenzt. Der Spagat der Digital Humanities zwischen digitalen Forschungsobjekten und geisteswissenschaftlichen Fragestellungen wurde bislang weder theoretisch und auch nicht praktisch bis in die Tiefe ausgelotet. Weiterhin macht es den Eindruck, dass das Sprachspiel von „experimentell“ in den Digital Humanities zudem die Funktion einer rhetorischen Präventivverteidigung erfüllt und Kritik an explorativen, tentativen oder von den Forschenden selbst als (noch?) unvollständig angesehenen wissenschaftlichen Untersuchungen zuvorkommen soll. Insgesamt lässt sich also feststellen, dass das Begriffsfeld rund um „Experiment“, „experimentell“ und „Labor“ in den Digital Humanities noch sehr im Fluss ist und der kritischen Reflexion bedarf. An dieser Stelle setzt die Veranstaltung an:
Einem Vortrag über eine vorgeschlagene Neudeutung des Experimentbegriffs in und für die Digital Humanities schließt sich eine Diskussionsrunde im Plenum an, die diesen Impuls aufnimmt und den entworfenen Experimentbegriff mit den konkreten Projekt- und Experimentalerfahrungen der Teilnehmenden konfrontiert. Auf diese Weise soll im Denkkollektiv ein neuer Experimentbegriff entwickelt werden, der sowohl der traditionellen Semantik, als auch den heutigen Experimentalpraktiken der Digital Humanities Rechnung trägt. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierte, unabhängig von institutionellen Affiliationen und Vorwissen. Die Dokumentation der Diskussion und ihrer Ergebnisse erfolgt über ein Etherpad und wird den Teilnehmenden auch im Anschluss zur Verfügung gestellt.

Links:

Termin:

  • Mittwoch, 24.03.2021, 10-12 Uhr